Ultrakurze, umformbasierte Prozesskette für Antriebsstrangkomponenten

Zielstellung

  • neue umformbasierte Prozessketten für Getriebehohlwellen entwickeln
  • Teilprozesse ressourceneffizienter gestalten; finale Bauteileigenschaften verbessern
  • Leichtbaupotentiale ausschöpfen (von der Vollwelle zur Hohlwelle und damit zu kompakteren Getrieben) 

Lösungsweg

  • Substitution von Zerspanprozessen durch ressourceneffiziente Umformprozesse
  • Einbringung umformtechnischer Effekte in die Getriebekomponenten 

Entwicklungsziele

Bohrungsdrücken:

  • Einsatzmaterial: Minus 40 %
  • Bauteilmasse: Minus 30 %
  • Bearbeitungskosten: Minus 10 %

Verzahnungswalzen:

  • Einsatzmaterial: Minus 30 %
  • Prozesszeit: Minus 50 %
  • Tragfähigkeiten: Plus 20 %

Nutzeffekt

  • Reduzierung von Prozesszeiten und Materialeinsatz
  • Verbesserung finaler Bauteileigenschaften (Festigkeiten, Verschleiß, Oberflächentopographie)
  • Verkürzung der Gesamtprozessketten
  • wirtschaftlichere Fertigung von Getriebekomponenten