Entwicklung und Erprobung hybrider Fertigungsverfahren
Unter Nutzung von Wirkmedien und mithilfe von Bewegungsüberlagerungen werden neuartige Bearbeitungsprozesse entwickelt. Durch die Gestaltung funktional mikrostrukturierter Oberflächen können gezielt Aspekte wie Tribologie, Dicht- und Fügetechnik sowie Haptik beeinflusst werden.
Arbeitsgebiete
- Auslegung von Bauteilen, Gestaltung der Fertigungstechnik und Prozessketten für Antriebsstrang- und Mikrostrukturbauteile sowie Umformwerkzeuge
- numerische Simulation von Bearbeitungsprozessen und -werkzeugen
- Verfahrensentwicklung auf dem Gebiet der spanenden Bearbeitung mit geometrisch bestimmter und geometrisch unbestimmter Schneide sowie abtragender Prozesse
- Entwicklung hybrider Bearbeitungsprozesse unter Einsatz von Schwingungen, Wärme bzw. Kälte sowie Kühlmitteldruck
- experimentelle Eigenschaftsanalyse