Daten- und Energiemanagement 2.0

Vision

Entwicklung und praktische Erprobung von Fabrikkonzepten, in denen die Produktionsstätten nicht mehr nur passive Verbraucher sind, sondern eine aktive und flexible Rolle auf dem Energiemarkt einnehmen.

Umsetzung

Datenschnittstellen zu allen Maschinen ermöglichen die Erfassung, Synchronisation und Bewertung aller Auftrags-, Material- und Energieflüsse als Grundlage für die Entwicklung einer zentralen Energie- und Ressourcenmanagementlösung.

Demonstratoren

  • Versuchsstand zur Visualisierung von Informationen innerhalb einer Referenzprozesskette
  • IT-gestützte Entscheidungshilfen und Datenvisualisierungen für das Bedien- und Leitpersonal von Anlagen sowie das Produktions- und Fabrikmanagement
  • intelligente Vernetzung und Integration der Gebäudeinfrastruktur (Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlage, Energiespeicher)

eniMES-Framework

Energiesensitive Steuerung der Produktion

Das eniMES-Framework ist ein am Fraunhofer IWU entwickeltes Energie- und Stoffstrommanagementsystem mit dem der Energiebedarf der E³-Forschungsfabrik um 20 Prozent reduziert und die Inbetriebnahme von Fertigungsleitsystemen verkürzt werden kann. 

mehr Info

Der Mensch in der Produktion

Unterstützt durch Mobile-IT

Informationen und Daten im unmittelbaren Produktionsumfeld und auf Fabrikebene kontextbezogen bereitstellen: Anwendungen der Industrie 4.0 finden Einzug in die industrielle Fertigung. Am Fraunhofer IWU werden Lösungen entwickelt und erprobt.    

mehr Info