Die zunehmende Modellvielfalt bei verkürzten Produktlebenszyklen macht die Entwicklung von Strategien für eine schnelle und ressourceneffiziente Umstellung der Fertigung notwendig: Hier sind flexible Produktionsanlagen und intelligente Softwaretools gefragt.
Im Tryout-Bereich steht daher die Entwicklung innovativer Qualitätsregelkreise als Basis für flexible und wandlungsfähige Karosseriebauanlagen im Fokus.
Arbeitsgebiete
- systematische Analyse aller relevanten Wirkzusammenhänge durch die experimentelle und simulative Analyse des Qualitätskreises im Karosseriebau
- Nachbilden »beliebiger« Vorrichtungen – Tryout-Gedanke
- gezielte Prozessbeeinflussung kombiniert mit Prozess- und Qualitätsdatenerfassung
- Aus- und Weiterbildung von Fachkräften