Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entsteht ein neuartiges Konzept für die Zukunft der industriellen Produktion in Deutschland:

 

E³-Produktion

(klicken um Video zu starten) 


E³-Produktion heißt: über eine ganzheitliche Betrachtung der Ebenen Prozess, Prozesskette, Fabrik und Fabrikumfeld Synergieeffekte untersuchen und in Lösungen für die Praxis überführen. Neben der Energie- und Ressourceneinsparung gehören hierzu insbesondere Lösungskonzepte für eine Emissionsneutrale Fabrik sowie eine Neubetrachtung der Einbindung des Menschen in die Fertigung.

Das Konzept wurde im November 2013 in das Fraunhofer-Leitprojekt »E³-Produktion« überführt. Insgesamt sind 12 Fraunhofer-Institute beteiligt. Um Lösungsvorschläge schneller in die Praxis überführen zu können sowie Schlüsselbranchen für die Themenstellungen und Ergebnisse zu sensibilisieren, entstehen bis 2016 an 4 Standorten in Deutschland Demonstratoren und Pilotanwendungen.

Am Fraunhofer IWU wurde 2014 die »E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion«, als einer dieser Demonstratoren, eröffnet. Auf einer Fläche von über 1600 Quadratmetern und in enger Partnerschaft mit der Industrie forschen wir in den drei Kompetenzbereichen »Antriebsstrang«, »Karosseriebau« sowie »Daten- und Energiemanagement 2.0« an neuen Lösungen für die Produktionstechnik von morgen.

Arbeitsgebiete

  • ganzheitliche Betrachtung und produktionsnahe Realisierung von ultrakurzen Prozessketten
  • Entwicklung und Erprobung eines ganzheitlichen Energie- und Ressourcenmanagementsystems
  • Erarbeitung von IT-gestützten, planerischen und technischen Lösungen für einen flexiblen und intelligenten Karosseriebau

Unsere Kompetenzbereiche

Ultrakurze Prozessketten

Antriebsstrang

Ressourceneffiziente Technologien unter realistischen Produktionsbedingungen entwickeln

Karosseriebau

Die smarte Fabrik

Daten- und Energiemanagement 2.0