Antriebsstrang

Vision

Entwicklung von ultrakurzen, umformbasierten Prozessketten für die Herstellung von Antriebsstrangkomponenten (Verzahnungen, Wellen, Pleuel etc.): Energie, Material und Gewicht einsparen sowie Bauteileigenschaften verbessern

Umsetzung

Entwicklung und Erprobung von energie- und ressourceneffizienteren Einzelprozessen und Prozessketten (energieintensive Zerspanungsprozesse durch effizientere Umformprozesse ersetzen, Leichtbaukonzepte, Verfahrensentwicklung)

Demonstratoren

  • ultrakurze umformbasierte Referenzprozesskette: Bauteildemonstrator verzahnte Getriebewelle
  • Prozessketten zur Optimierung von Hohlwellen und Verzahnungen
  • Versuchsstände zur Mikrostrukturierung von Oberflächen (gezielte Beeinflussung von Aspekten wie Tribologie, Dicht- und Fügetechnik sowie Haptik)

Kaltmassiv- und Präzisionsumformung

Innovative Umformprozesse für Getriebekomponenten

Durch den gezielten Einsatz von inkrementellen Umformverfahren, wie dem Bohrungsdrücken, Rundkneten, Axialformen und Verzahnungswalzen, kann das Gewicht reduziert und Material eingespart werden. Anhand der Referenzprozesskette einer Getriebewelle werden diese Verfahren und die Einsparpotentiale demonstriert.

mehr Info

Zerspanung – Funktionale Oberflächen

Entwicklung und Erprobung hybrider Fertigungsverfahren

Unter Nutzung von Wirkmedien und mithilfe von Bewegungsüberlagerungen werden neuartige Bearbeitungsprozesse entwickelt. Durch die Gestaltung funktional mikrostrukturierter Oberflächen können gezielt Aspekte wie Tribologie, Dicht- und Fügetechnik sowie Haptik beeinflusst werden.

mehr Info